Lara Füller ist Weltmeisterin !!!
Der RKV Poppenweiler hat eine Weltmeisterin- glücklich und stolz stand unsere Lara bei den Hallenradweltmeisterschaften in der ÖVP -Arena in Bremen auf dem Treppchen und durfte vor mehr als 4000 Zuschauern die Deutsche Nationalhymne genießen.
Dem vorausgegangen war ein wahrer Kunstradkrimi. In der Vorrunde am Freitag Abend lief es nicht gut für Lara. Nachdem zwei wichtige Elemente ihrer Kür nicht geklappt hatten, konnte sie sich nur ganz knapp mit einem Abstand von 0,64 Punkten für das Finale der besten vier Teilnehmerinnen qualifizieren.
Ganz anders im Finale am Samstag - selbstbewusst und konzentriert konnte sie als vorletzte Starterin der internationalen Jury ihr Programm präsentieren und mit 180,13 herausgefahrenen Punkten strahlend und zufrieden, begleitet von begeistertem Applaus, von der Wettkampffläche gehen. Jetzt hieß es die Kür von Jana Pfann (Deutschland) abzuwarten. Als Janas Endergebnis mit 173, 61 Punkten auf der Anzeigetafel erschein, stand Lara als neue Weltmeisterin fest.
Nach dieser emotionalen Achterbahnfahrt durften die mitgereisten Fans aus Familie, Vorstandschaft und Vereinsmitgliedern Lara und ihrem Trainer Paul Jacek hat herzlich gratulieren.
Als weitere Starterin des RKV Poppenweiler repräsentierte Sofia Reichert Bulgarien bei den Weltmeisterschaften. Sofia zeigte eine tolle Kür und erreichte mit 84,09 Punkten Platz 15.
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen von ganzem Herzen.



Lara Füller qualifiziert sich zu den Weltmeisterschaften und gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften
Bei den Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport am 28. und 29.09.2024 in Sulzbach am Main ging es für die Hallenradathletinnen und -athleten nicht nur um den DM-Titel sondern auch um die Qualifikation zur Heim-WM in Bremen von 25.-27.10.2024.
Lara Füller startete dabei am Sonntag in der Disziplin 1er Kunstradsport der Frauen am. In der Vorrunde, welche als 7. Ergebnis in die Wertung für die WM-Qualifikation eingeht, ging die Sportlerin des RKV Poppenweilers als erste der vier möglichen Kandidatinnen für die beiden WM-Tickets auf die Wettkampffläche. In den vorangegangenen Qualifikationen hatte sie sich bereits einen Vorsprung herausgefahren und wollte die Qualifikation mit einem weiteren Top-Ergebnis in trockene Tücher bringen. Leider fand Lara von Beginn an nicht in den Rhythmus ihrer Kür und konnte ihr bisheriges Qualifikationsergebnis mit 173,10 Punkten nicht weiter verbessern. So begannen für die 25-jährige Athletin nervenaufreibende Minuten während den folgenden drei Starterinnen, um herauszufinden ob der bisherige Vorsprung für die Qualifikation ausgereicht hat. Veronika Koch zeigte mit 184,72 Punkten eine sehr gute Kür, hatte allerdings bereits einen zu großen Rückstand auf Lara um in der WM-Quali vorbei zu ziehen. Die amtierende Weltmeisterin Ramona Dandl musste bereits bei ihrem ersten Element hohe Abzüge in Kauf nehmen und konnte ihr Qualifikationsergebnis mit 179,27 Punkten nicht mehr verbessern. So stand bereits vor der letzten Starterin Jana Pfann fest, dass sie sich für ihre insgesamt dritten Weltmeisterschaften qualifizieren konnte. Pfann präsentierte sich in Bestform, erreichte mit 193,13 Punkten das beste Ergebnis ihrer Qualifikationsserie und sicherte sich den zweiten Deutschen WM-Startplatz, während Ramona Dandl den Ersatzplatz einnimmt.
Im Finale um den deutschen Meistertitel, in das Lara als Vierte der Vorrunde ebenso eingezogen war wie Pfann, Koch und Dandl, kam es erneut zu einem spannenden Aufeinandertreffen der besten 4 Athletinnen der Saison.
Der Schützling von Trainer Paul Jacek zeigte sich in diesem deutlich verbessert und musste nur geringe Punktabzüge in Kauf nehmen, sodass 186,89 Punkte auf der Anzeigetafel stehen blieben. Veronika Koch konnte mit ihrer Kür diese Punktzahl um 0,9 Punkte (187,79 Punkte) überbieten und setzte sich an die Spitze, während Ramona Dandl nach einem Sturz beim Mautesprung mit 183,24 Punkten von der Fläche ging. Spannend machte es Jana Pfann, die sich nach einer sauberen Kür mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,08 Punkten vor Koch zur neuen deutschen Meisterin krönte, während sich Füller mit weniger als einem Punkt Rückstand über die Bronzemedaille freuen konnte.
Nun gilt es für Lara in den nächsten Wochen im Heimtraining und beim WM-Vorbereitungslehrgang mit der Nationalmannschaft an den Feinheiten der Kür zu arbeiten und so die sehr gute Form bis zu den Weltmeisterschaften zu konservieren.
Die RKV Sportlerin Sofia Reichert startet ebenfalls bei der WM und wird dort Bulgarien vertreten.


2. German Master in Ilsfeld-Auenstein
Am morgigen Samstag, den 7.9. 2024 findet in der Tiefenbachhalle in Ilsfeld-Auenstein der 2. Durchgang der German Masters Serie statt, bei der es um die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften geht.
Wenn Sie Kunstrad auf höchsten Niveau erleben wollen, kommen Sie vorbei. Für den RKV Poppenweiler geht Lara Füller an den Start, ihr Start wird gegen 11.30 Uhr sein. Über Unterstützung aus Poppenweiler freut sie sich sehr.
Auftritt im Marstall-Center ist Publikums-Magnet
Im Rahmen der Ludwigsburger Radsporttage, die vom RSC Komet veranstaltet wurden, traten unsere Sportlerinnen Fenna Hammel, Lara Füller sowie Simon Köcher aus Öschelbronn am vergangenen Freitag und Samstag im Marstall Center auf. Umrahmt von Klaus Schneiders sanften Saxophonklängen und moderiert von Chris Dörle und Paul Jacek wurden die Darbietungen auf dem Fahrrad mit viel Begeisterung und Applaus honoriert. Im Anschluss einer jeden Darbietung gab es die Möglichkeit, sich von unserer Vize-Weltmeisterin Lara eine Autogrammkarte signieren zu lassen, was sehr gerne und rege in Anspruch genommen wurde.

2. Platz bei der Kreiswanderfahrt 2024
RKV Radtreff
2. Platz bei der Kreiswanderfahrt
Am Sonntag darauf, am 16.06. sind wir um 9 Uhr mit 15 Teilnehmer in 2 Gruppen zur Kreiswanderfahrt gestartet, Ausrichter und Ziel war der RSC Komet Ludwigsburg. Uwe und Andy hatten jeweils die Gruppen geführt, beide Gruppen sind fast die gleiche Strecke gefahren. Entlang dem Bottwartal, weiter nach Ilsfeld zur Schozach bis Talheim, über Laufen zum Neckar, zurück nach Besigheim, dann entlang der Enz bis Bietigheim, danach über Freiberg zum RSC Komet Vereinsheim in Eglosheim. Am Ziel sind schon einige Vereine und viele Radler angekommen,
Die Siegerehrung ergab folgende Platzierungen:
1. Platz (wie in 2023) RSV Gerlingen mit 25 Teilnehmer und 1500 km, Gratulation!
2. Platz RKV Poppenweiler mit 15 Teilnehmer und 1135 km
3. Platz RSF Großbottwar mit 3 Radlern und 666 km
Die Mitglieder vom Gastgeber RSC Komet haben die Gäste toll mit Speisen und Getränken versorgt, dass niemand mit Durst und Hunger die Heimfahrt antreten musste.
Vielen Dank an Uwe und Andy für diese tollen Strecken

